Hah... Denkfehler.
Die Givi V35 bzw. V37 sind ja das Monokeysystem.
Shad war das 3P System.
Na also...
Es werden die Givi Koffer mit dem SW Motech Quick-Lock samt Adapterkit.
Danke Thema erledigt.
Hah... Denkfehler.
Die Givi V35 bzw. V37 sind ja das Monokeysystem.
Shad war das 3P System.
Na also...
Es werden die Givi Koffer mit dem SW Motech Quick-Lock samt Adapterkit.
Danke Thema erledigt.
Gibt es richtig, aber nur für die Givi Monokey Koffer, nicht aber für das Givi 3P System.
Hallo, SW-Motech hat zwar Quick-Lock, aber die Koffer die an die 1200er passen haben nur 25 Liter.
Bei Hepco&Becker passt zwar der C-Bow Halter, aber da sind die Koffer noch kleiner 15 bzw. 16 Liter.
Ich würde gerne die Givi V35 bzw. V37 oder die SHAD SH35 bzw. SH36 montieren, da gibt es aber keine passenden Halterungen.
Daher meine Frage ob jemand ein ähnliches Problem hatte und wie er es gelöst hat.
Oder ob jemand einen Tipp hat, welche Koffer groß genug für einen Helm bzw. 4 Wochen Mopedtour sind.
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach passenden Koffern für eine GSF 1200 Baujahr 2001, die an die originalen Halterungspunkte passen.
Am liebsten wären mir welche bei denen man nach Abnahme keine unschönen Grundträger sieht oder welche wo man die Grundträger reklativ schnell anbauen und wieder entfernen kann.
Ebenfalls sollten die Koffer genügend Volumen haben um je Seite einen Helm verstauen zu können, also mindestens 30 Liter je Seite, gerne mehr.
Anbei ein Bild von den Haltepunkten, vielleicht weiß jemand sofort was da passt, wenn Er/Sie/Es das sieht.
Für Hilfe und Tipps bin ich Euch dankbar.
Super, danke für die Info.
Ne Kamera hab ich nicht.
Ich laß den Tank erstmal leer laufen und bau ihn aus.
Dann seh ich eventuell wo das Problem liegt und kann mir überlegen ob ich ne Lösung find.
Zur Not gibts sicher Tankspezialisten die sowas professionell reparieren.
Hallo zusammen,
gibt es an der 1200S Baujahr 2001 zwei Tankentlüftungsleitungen?
Ich habe unten am Tank beim Tankgeber 2 Leitungen.
Die vordere kommt oben bei der Tanköffnung (Tankdeckel) raus und wird beim verschliessen des Tankdeckels abgedichtet.
Daher vermute ich daß es sich hier um eine Überlaufleitung des Tankstutzens handelt?
Die hintere Leitung nehme ich mal an ist eine Entlüftungsleitung?
Hier war beim Kauf am unteren Ende ein etwas größerer Schlauch aufgeschoben und mit einer M8 Schraube verschlossen.
Beim putzen ging das aufgeschobene Schlauchtück ab und Benzin lief aus... und lief... und lief... und wenn es nicht gestorben ist... ach Ihr wisst schon.
Jedenfalls hab ich hier im Forum gelesen daß wohl schon Mehrere das Problem hatten und es sich um eine defekte Entlüftungsfleitung im Tank handelt.
Meine Frage ist zum Einen... liege ich richtig mit der Annahme der beiden Leitungen? Vordere Überlauf, hintere Entlüftung?
Danke und DLzG...
Danke... Gruß zurück nach Hessen und natürlich 3ine ebensolche Saison.
Die Linke zum Gruß, Bodo.
Hallo in die Banditgemeinde!
Ich heisse Bodo, bin 52, aus Weinstadt in der Nähe von Stuttgart und hab für meine Frau eine Suzuki GSF 1200 S aus Bj. 2001 erstanden.
Ich selbst fahre seit etwas über 100.000km eine Yamaha Vmax Bj. 96, eine Yamaha XS 650 Bj. 76 und eine KTM Superduke 990 Bj. 2006.
Nachdem meine Frau vor knapp 1,5 Jahren den Schein gemacht hat, ist Ihr die Yamaha XJ600 Bj. 96 mittlerweile zu klein geworden und die Bandit vom Nachbarn hat sich angeboten in Ihre Obhut zu wechseln
Da liess der Weg zu Euch nicht lange auf sich warten...
Da wir das Moped von einer S in eine N mit möglichst Originalteilen verwandeln wollen, wären wir sehr dankbar bei Euch Hilfe zu finden.
Vielleicht kann/darf man sich auch bald mal wieder treffen um ein bischen Benzin zu reden oder ein paar schöne Touren zu fahren.
Viele Grüße Bodo aus Weinstadt