Posts by Krawalli

    Hi, welches Treffen meinst du genau? War in letzter Zeit nur in Kulmbach auf der Sternfahrt. Meine Alte Dame fährt leider noch nicht. Steht noch zerlegt in der Werkstatt ohne Tüv. Wird wohl noch 2-3 Wochen dauern bis ich die straßen unsicher machen kann 😅 aktuell such ich noch nach Synchronuhren damit ich die Vergaser synchronisieren kann. ✌🏻

    Mahlzeit aus Thüringen, ich habe letztens ein Video gesehen bei dem man mit Schläuchen und Flüssigkeit die Vergaser synchronisiert hat. Fand ich relativ spannend den Aufbau.

    ich vermute, woe gesagt vermute!

    Das Bremsleitungen bei Motorrädern nicht ganz so stark den Verfall anheim fallen wie zb bei Autos.

    Das Auto bewegt man normalerweise ganzjährig, die meisten Motorräder nur bei gutem Wetter. Im Auto liegen die Leitungen deutlich verbauter sodas Schnee Salz Wasser usw sich deutlich länger damit beschäftigen können. Beim Motorrad würde ja keiner ne Salzlage drauflassen sonder abwaschen. Beim Auto kommt man da garnicht an jede Ecke ran.

    Wenn man jetzt man von nur 30% der tatsächlichen Nutzungsdauer pro Jahr ausgeht. (Auto ständig und immer Motorrad vielleicht 30% der Zeit)

    müsste eigentlich eine Leitung beim Bike 3x solange halten wie beim Auto. Nur von den äuuseren Einflüssen aus betrachtet. Also Auto nach 10 Jahren doe Leitungen kaputt würde für Motorräder dann ca 30 Jahre heißen.

    War ja nur ein Hinweis, dass du nicht zu viel Geld in ein Mopped tragen sollst welches dir nicht gehört. Das kann leider auch sehr schnell nach hinten los gehen. Hoffe deine Frau hat Spass tran und Ihr touresd in Zukunft zu zweit.

    Meine steigt auf kein Mopped, muss ich halt alleine.

    Die Teile zahlt der Besitzer, fur meine Holde such ich eigentlich ne 125er Marauder. Aber die sind leider selten vorallem in gutem Zustand.

    Wird schon klappen, hoffe ich 😁

    Je nachdem wie alt die Kids sind kann das kräftig nach hinten los gehen. Kids werden 16, schnell Fahrerlaubnis gemacht und das war es für deine Frau. Du die Arbeit, deine Frau schaut in die Röhre und die Kiddis freuts.


    Ansonsten halte ich von den Wundermitteln bei so einem Projekt wenig. Beim Einzylinder ist doch der Vergaser schnell zerlegt, sauber gemacht und wieder montiert. Vorher noch alle wichtigen Teile davon neu geholt und ausgetauscht.

    Die große is schon 17 die fährt inzwischen mein Auto öfter als ich, der Vergaser ja aber bei fast 10 Jahren Standzeit ist das im Bauch vermutlich bald wieder ein Dino und kein Öl mehr.. an dem Bock is soviel festgefault.....ich befürchte im Motor könnte da auch die ein oder andere Ablagerung festsitzen. Deswegen einmal Motorenreiniger ins Öl zb.

    Chris_B12 Ja gerade über Kleinanzeigen wird viel Schrott verschachert. Meine Kult war ja auch ein Kauf über Kleinanzeigen, aber ich hab mir einfach jemand mit Ahnung mitgenommen. Aber selbst da kanns unangenehme Überraschungen geben.War vermutlich auch ein recht seltener Glücksgriff, gab noch Service Rechnungen vom Suzuki Dealer und ich stell sie nach Ostern auch wieder zum Fachmann. Bremsen und Fahrwerk hab ich keine Ahnung von deshalb machen das die Profis.

    Bei der MZ isses n Deal unter Nachbarn, das Mopped ist seit 9 Jahren angemeldet (Versicherungsprozente für die Kids)

    Ich will meine Frau zum B196 Führerschein schicken, hab aber keine 125er gefunden die preislich und vom Zustand her passt.Deshalb schrauben wir die MZ wieder zurück ins Leben. Ich schraube, dafür kann meine Holde das Mopped dann benutzen und der Nachbar hat am Ende wieder ein funktionierendes Motorrad. Also win-win-win.

    Das Gerät hatte aber schon Probleme, als es (oder wegen derer es) abgestellt wurde.

    Ich hab nur die Info.....lief tip-top. Vorher nochmal Vergaser eingestellt usw. Aber knapp 10 Jahre da gammelt halt alles fest. Hätte wenigstens 1-2 mal oro Jahr kurz bewegt werden müssen. Aber so hab ich wieder ein Bastelobjekt/projekt..Ausser das Vergaser einstellen das geb ich in andere Hände, kommst sau beschissen ran an das Ding.

    Mich hat die Frage nur mal beschäftigt weil ich aktuell versuche die 125er vom Nachbarn wiederzubeleben.

    vor rund 9-10 Jahren in die Garage gestellt abgedeckt und fertig. Tank ist zum Glück Plastik also kein Rost Problem. Dann is mit den guten Nachrichten aber auch schon vorbei. Vergaser war innen braun, Kette knochenhart und trocken, Bremse fest fester fast festgeschweißt..... Jetzt erstmal die Bremse. demontiert das sich das Teil überhaupt schieben lässt. Nächster Schritt, neues Öl und neuer Filter und dann erste vorsichtige Startversuche ob da überhaupt noch jemand zuhause is.

    Für Profis sicher kein großes Ding, aber ich bin weniger als ein Hobbyschrauber.

    Guten Morgen Gemeinde

    Da ich aktuell eine alte MZ nach 10 Jahren Standzeit wiederbelebe bzw es zumindest versuche.

    Was haltet ihr von diversen Flüssigkeiten und Zusätzen? Irgendwo war der Spritstabilisator mal erwähnt und verwendet.

    Ich habe aktuell Vergaserreiniger,Motorenreiniger aus dem Hause Liquid Moly auf der Einkaufsliste.

    Da da jemand Erfahrungen damit gesammelt?!

    Ich verwende aus dem Hause eigentlich gerne mal Produkte. DPF Reiniger beim Pkw die Bandit läuft derzeit mit Motorenöl von Liquid Moly und ich persönlich bin zufrieden.

    Aber Vergaserreiniger oder Motorenreiniger habe ich zb noch nicht verwendet. Daher würden mich Erfahrungen und auch Meinungen brennend interessieren.

    8) Ganz ehrlich, die Dekra, oder besser der Kontrolleur, erzählt hier ein dummes Zeug, dass man sich wundern muss, dass es ihnen selber nicht auffällt. Die Originalreifengrößen wurden bei Zulassungen im (europäischen) Ausland ohne Typeneintrag verwendet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Fahrzeughersteller, alleine schon aus Haftungsgründen, dies nicht schon berücksichtigt hat. Und mit der Tempobegrenzung im Ausland hat das an den bemängelten Stellen von Krawalli auch nichts zu tun. Das hat mehr mit Veränderungen beim dynamischen Reifenumfang zu tun. Nimmt man nun einen schmaler ausgeführten Hinterreifen gleicher Größe für den TÜV/Dekra, ist plötzlich alles eintragungsfähig?!? Das widerspricht sich doch. Übrigens sind im SVRider-Forum schon eine Menge ABE-zulassungen ohne jeglichen Reifentypeneintrag nach einer Austragung unterwegs.

    Das komische.......weil der Bridgestone S023 hier angeblich zuwenig Platz hat, (nicht vergessen der selbe Prüfer hat mir vor 12 Monaten mit der UBB neuen TÜV verpasst) wird mir die Fabrikatsbindung nicht ausgetragen......Die Lösung wäre also vermutlich einen Reifen aufziehen der schmaler ist, dann wird die Bindung ausgetragen und ich kann dann den S23 wieder aufziehen den die Reifengröße ist im Schein ja eingetragen....Also ich bin ja von Fachmann gaaaanz weit weg, aber selbst bei mir gehen da Fragezeichen nach dem Sinn auf.

    Ich kotz im Strahl .......Mein alter Herr war gerade bei der Dekra. Bauraum seitlich links 2mm zuwenig zum Kettenschutz, recht 4mm zuwenig zur schwarzen Strebe. Bekomme die Fabrikatsbindung nicht ausgetragen. Also auf zur nächsten Prüforganisation, alternativ Kettenschutz abschleifen und die schwarze Strebe umbauen....... Maßnahme 3 neues Mopped kaufen.