Als Frankreich-Fan, der auch dieses Jahr wieder mindestens zweimal dort mit dem Motorrad Urlaub machen wird, möchte ich mal auf die französischen Umweltzonen aufmerksam machen. Diese sind für Motorräder ohne Euro-Norm und EZ vor 01.06.2000 von Montag bis Freitag tabu. Genaueres bitte nachlesen. Jedenfalls sind die Kult-Modelle betroffen.
Dazu mal ein Link: Klick
Ich musste mich dieses Jahr das erste mal mit dem Thema beschäftigen, weil wir (ein paar Banditen) an Christi Himmelfahrt in den Vercors wollen. Es bestand die Gefahr, dass einer unserer Mitfahrer mit seiner , ein Problem bekommen könnte, da die Umweltzone Grenoble sehr groß ist und nicht nur die Innenstadt (ähnlich deutschen Städten) dazu gehört. Letztendlich konnte ich ihm Entwarnung geben, da selbst der Osten des Vercors, wo wir unser Domizil haben (noch) nicht betroffen ist.
Aber Reisende, die mit ihren betroffenen Motorrädern nur zwischen Grenoble und dem Vercors, über die A48, A480 und A51 Richtung Süden, also Georges du Verdon, Nizza, Alpen, etc. wollen, werden dort kaum durchkommen, da die Autobahnen zur Umweltzone gehören. Anders als in der Umweltzone Lyon, wo die Autobahnen (noch) ausgenommen sind.
Wir POP-Fahrer, mit den gelben Crit´Air 3 oder 4 Plaketten, können uns bei Umweltalalrm und Aufenthalt innerhalb der Umweltzonen auf freie Tage einstellen, die uns die Franzosen ermöglichen um Museen oder Schwimmbäder zu besuchen. Bei Umweltalarm, darf je nach geradem oder ungeradem Kennzeichen fahren.
Es gibt noch mehr Umweltzonen, natürlich Paris (hatten wir ja mal als Thema) - und noch viel mehr sind in Planung.
Das Thema betrifft natürlich nicht nur die Motorräder, sondern auch Eure (älteren) Zugfahrzeuge.
Da ich ja weiß, dass es gleich mit den Meinungen über Sinn oder Unsinn losgeht, fange ich, als Frankreich-Fan mal:
Es verlieren in Europa, laut einer Studie von 2015, über 430.000 Tote (steigende Tendenz) ihr Leben durch zu hohe Feinstaubbelastung! Darauf musste natürlich reagiert werden.