Beiträge von Dylan

    Ich bin gerade dabei, einen Motorrad-Oldtimer aus den 1950ern wieder flott zu machen. Dabei musste ich feststellen, dass der Tank innen doch sehr stark verrostet ist. Ich möchte diesen Tank nun bei einem Aufbereiter professionell entrosten und behandeln lassen.

    Könnt Ihr mir entsprechende Fachbetriebe empfehlen? Auch gerne aus dem süddeutschen Raum, dann könnte ich ggf. dahinfahren.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Hallo Richard,

    gibt es auf Istrien Strecken, die man mit dem Motorrad unbedingt fahren sollte oder die Du empfehlen kannst? Ich bin demnächst auch mal in der Gegend, deshalb sind Tips herzlich willkommen.

    Kommt m.E. auf die Laufleistung an. Am Anfang habe ich mich noch an die Intervalle gehalten. Inzwischen hat die Dicke 90tkm auf dem Buckel. Ich hab neulich nach 20tkm mal wieder das Ventilspiel kontrolliert. Es musste nichts nachgestellt werden, die Ventile scheinen sich "eingespielt" zu haben. Ich werde ab jetzt bei einem ca. 20tkm Intervall bleiben.

    Aber sich an die Vorgabe zu halten schadet nicht, wenn es einem ein besseres Gefühl gibt.

    PS: Auch an meinem Zweitmotorrad wurde neulich bei 80tkm das Ventilspiel kontrolliert. Ebenfalls alles i.O.

    Zündkerzen sind i.O.? Das Problem mit ähnlichem Bild hatte ich mal bei der Dose. Im niedrigen Drehzahlbereich lief die Kiste ganz normal, bei höheren Drehzahlen dann die Aussetzer. Das ganze passierte ebenfalls bei ner Vollgasfahrt. Eine Kerze hatte es "innerlich" zerschossen, was nur bei höheren Drehzahlen Wirkung zeigte.

    Vielen Dank für Eure Antworten/Beiträge. Das hat mir sehr weitergeholfen.

    Wie geschrieben, verwende ich vorne eine Wippe, die an der Bordwand angestellt wird. Für die Verzurrung habe ich sehr stabile Gurte.

    Für hinten hätte ich den kleinen Bügeln unter der Verkleidung gar nicht soviel Festigkeit zugetraut. Aber da Ihr Eure Bandits auch an der Stelle verzurrt, werde ich diese ebenfalls benutzen.

    Auf Bremsscheiben und Verkleidungsteile werde ich besonders achten. Auf den Fotos von Mario (Danke) ist zu sehen, daß der rechte Gurt hinten über den Auspuff läuft. Hast Du da keine Angst, den zu verbiegen?

    @Stefan, danke für Dein Angebot. Ich komme bei Bedarf gerne darauf zurück.

    Viele Grüße
    Jürgen

    ich werde demnächst erstmalig meine 12er auf einem Anhänger transportieren. Es handelt sich hierbei um einen Plattformanhänger ohne Führungsschienen.


    Für die Befestigung vorne habe ich eine Wippe, die Verzurrung erfolgt dann über die untere Gabelbrücke.


    Hinten habe ich ein kleines Problem, da sich die Verzurrösen nicht neben, sondern schräg hinter dem Motorrad befinden. Ich sollte also mit den Gurten soweit hinten und soweit oben wie möglich an der ansetzen, damit ich sie auch sicher in die Feder ziehe.


    Die Fussrastenhalter schliesse ich deshalb als Befestigungspunkt aus, da zu tief und zu weit vorne. Damit ziehe ich das Motorrad vor allem nach hinten und wenig nach unten.


    Kann ich als Befestigung für die Gurte die Soziusgriffe verwenden? Oder habt Ihr noch eine andere Idee?


    Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße

    Ohh ja, Kette reinigen.. Da hatte ich früher auch immer Spaß dran. 3 Bier, das gute Petroleum, Radio an und ne Stunde vor der Kiste sitzen.
    Das waren noch Zeiten... Jetzt hab ich n Scotty :D

    Dennoch krass, wie viele Leute NUR nachfetten und nie reinigen. Macht die Kette richtig versifft.

    Trotz Scotty ab und zu mal reinigen schadet auch nicht. Schon allein wegen den 3 Bierchen... ^^