..es gibt schon praktisches Werkzeug.. ..zur Montage habe ich auch etwas anderes
Beiträge von the_bright_side
-
-
..du musst mit dem Ding nur bei der Montage aufpassen..Stufe 1 steht schon auf 490 Nm und das ist beim Moped für jede Schraubverbindung zu viel...aber im lösen von Verbindungen ist der "Teufel" im Preis-Leistungsverhältnis für mich ungeschlagen...gab noch nichts was ich nicht im Handumdrehen lösen konnte...1600 Nm sind schon eine Macht
-
.... und öfter auch mal Vorn Bremsen und nicht nur mit Motorbremse plus Hinterradbremse...
...was ?!?!? (..ist schon wieder April
)
-
..warum eigentlich wird der Begriff "Hausmarke /Eigenmarke" meisstens mit zwanghaft billiger als das Originalprodukt assoziiert ?
Eine Eigenmarke kann doch auch Eigenschaften habe die dem Originalprodukt fehlen ?..oder man möchte sich unabhängig vom Hersteller der "Marke" positionieren ?
Ich habe da zunächst nicht auf Anhieb das Gefühl "abgezockt" zu werden ?
-
..mit nem vernünftigen Druckluftschrauber
sollte/muß das funktionieren.
-
..die Bandit hat starre Bremsscheiben..
-
..wie Frank schon schrieb..die Rahmen sind,bis auf ein Paar Verstärkungen bei der 12er,identisch, er kann die komplette Schwinge transplantierten,mit Umlenkung,Rad und allem Zipp und Zapp.
Vorher allerdings mit einem freundlichen aaS oder aaSmT (amtlich anerkannten Sachverständigen oder amtlich anerkannten Sachverständigen mit Teilbefugnis) sprechen sonst wird's nix.
Vor allem die Frage der Bereifung sollte geklärt werden und ob diese im Fahrversuch abgenommen werden muß.
Grüße
Thomas
-
Ich wollt's ja nur angemerkt haben, falls der ein oder andere keinen Bock hat, sich von der Tante über'n Tisch ziehen zu lassen.
.ich find's ja auch ein bisschen unverschämt das BMW für seinen X5 ca.80.000 Euro verlangt, wo es doch von Dacia ein vergleichbares Produkt (Auto,4 Räder,Dach) für ca.15.000Euro gibt..
(..soviel zum Thema Äpfel und Birnen)
-
Moin Ralf,
nicht das wir uns missverstehen..ich finde dein Fachwissen beeindruckend und jeder hier im Forum kann davon profitieren.
Ich bin mir nur nicht sicher ob das so "vor Ort" nicht vorhanden ist oder nicht vorhanden "sein darf" weil Geld in die Kassen kommen muss. Der Kunde ist dann der Leidtragende.
Grüße
Thomas
-
Hallo Ralf,
sehen wir es einmal ganz nüchtern, die anderen sitzen am längeren Hebel...wenn ich mich weigern würde da mitzuspielen bekomme ich die Eintragung nicht und habe bei der nächsten Kontrolle den "Spass" mit der Rennleitung, die mir dann, je nach Laune , die Karre einfach stilllegen. Wenn ich viel Pech habe,findet das Ganze dann noch 250 KM von zu Hause entfernt an einem Samstag statt. Der beurteilenden Gutachter sieht es dann genau wie seine Kollegen vorher bei der Aus-Eintragung. Mir steht zwar bestimmt anschließend der Rechtsweg offen aber Kosten,Zeit,Ärger..etc.
Du bist einfach der Willkür ausgesetzt ob man es sich nun eingestehen möchte oder nicht.
Grüße
Thomas
-
... Man lässt sich auch nicht Reifengrößen austragen, nur weil gerade eine andere genehmigte Größe verwendet wird. Da scheinen wohl ne Menge Tüvler in der zulassungsrechtlichen Steinzeit zu leben.
Hallo Ralf,
wie geil....war gestern beim TÜV weil ich gerne mal einen anderen Reifen als den bei mir eingetragenen BT016Pro fahren wollte. ( Durch die Änderung der hinteren Felge auf 6" musste die Bereifung als "ausschließlich" zu fahrende eingetragen werden). Langer Rede kurzer Sinn.....man hat mir erklärt das die eingetragene Bereifung ausgetragen werden würde um dann den neuen Reifen, nach Fahrtest zur Erprobung durch die technische Prüf - und Lehranstalt einzutragen.
-
..siehe Post #20..
-
Hallo Mike,
...alles richtig gemacht, dann viel Spass hier
Grüße
Thomas
-
..normalerweise hat die 6er Kult den Ruf zu weich zu sein...deshalb verbaut mancher gerne das Federbein der 12er.
Wenn die Gabel nicht federt oder falsch anspricht ist wohl beim letzen Gabelservice etwas schief gelaufen , vielleicht zuviel Öl ?
-
..die 30 Euro kannst du dir sparen..
2 Flacheisen, am Drehpunkt mit ner M6er Schraube und vorne mit 2 Löchern und ebenfalls M6er Schraube gibt's quasi umsonst. Zum besseren Handling kannst du das Ende noch mit Lenkerband (Fahrradzubehör) oder Schweißband umwickeln.
Primitiv aber meine Konstruktion hält nun schon seit 20 Jahren.
-
..wenn ein Lenker eine ABE hat sollte er nicht eingetragen werden müssen...wäre da nicht die Bescheinigung des korrekten Anbaus.
Mir wollten schon einige TÜV Prüfer ein Bauteil mit ABE eintragen, eben wegen der Bescheinigung des korrekten Anbaus.
Dem Argument "du kannst da jetzt mal drauf sehen und anschließend die Plakette als Nachweis des korrekten Anbaus kleben"..konnten sich leider nicht alle anschließen, dann hilft nur die Fahrt zu einer anderen Prüfstelle.
Grüße
Thomas
-
Wie..Moment..eingetragene Anbauteile müssen nicht mehr ausgetragen werden,wenn sie nicht mehr oder momentan montiert sind ?
Da hat man mich doch beim letzten TÜV Termin glatt auf die Rolle genommen, da war ich nämlich mal nicht bei meinem Stammtüv und habe eine Liste von Teilen über Anbaugutachten austragen lassen müssen. Natürlich hat die Zulassungsstelle davon noch keine Kenntnis,weil ich in der Zwischenzeit keine Termine dort hatte.
Grüße
Thomas
-
..ich würde es anders herum versuchen..
Bei der Zulassungsstelle vorsprechen und reklamieren das wohl nicht alle Daten seinerzeit in den neuen Fahrzeugschein übernommen wurden.
Wird der Lenker nachgetragen, dann erst würde ich den Arrow Lenker kaufen.
-
..also 160 Km bis Reserve schaffe ich mit der 6er nicht ,220 Km und ein "Keks" bis Reserve ist immer drin...allerdings drehe ich auch nicht bis 13.000 U/Min
-
..da wird sich Samstags bestimmt mal was finden lassen