Posts by nala

    Servus,

    ich war Anfang Mai in den Cevennen für 12 Tage und es war einfach grandios dort. Die Landschaft (Tarn Schlucht, Ardeche, etc.) ist unglaublich schön und die Straßen ein Traum für Mopedfahrer.

    Wir waren relativ zentral im Ort Anduze auf dem Camping Les Fauvettes und hatten dort ein recht günstiges Mobilhome. In Anduze gibt es auch noch einen 4 Sterne Platz mit allem Schnick Schnack wenn ihr so etwas sucht.

    Gruß Ernst

    Ach ja, passt beim Radar in den Ortschaften auf, das ist in Frankreich leider auch teuer geworden.....

    Das hier wäre meine favorisierte Strecke. Von Innsbruck über den alten Brennerpass (alte Brenner Staatsstraße) bis nach Sterzing. Hier dann über das Penser Joch nach Bozen (wenn es das Wetter zulässt) und von Bozen über Gablöss bis nach Trient. Das ist eine tolle Strecke für einen Tag. Wenn es vom Wetter her (Schnee/Regen ) nicht geht kannst du immer noch bei Sterzing auf der Autobahn bis Bozen fahren.

    pasted-from-clipboard.png


    Von Trient aus ist die viel schönere Strecke dann über Riva und den Lago di Idro und dann Richtung Desenzano (südl. Gardasee) und dann ein wenig übers Land bis Cremona.


    pasted-from-clipboard.png


    auf jeden Fall viel Spaß dabei

    Hallo DiJa,

    ich würde dir noch empfehlen, dass du dir das französische Umweltpickerl besorgst im Vorfeld und einfach dabei hast. Jedes Departement kann hier seine eigenen Regeln machen und damit kannst du wahrscheinlich immer in die Innenstädte reinfahren, wenn es verlangt wird. Du kannst das super easy online bestellen für unter € 4,50 und es wird dir noch zugesendet.

    schau mal unter: https://www.certificat-air.gouv.fr/


    Anfang September wäre für mich die beste Reisezeit, gleich nach den Ferien.

    viel Spaß auf jeden Fall

    Hallo,

    ich nutze Calimoto seit 2 1/2 Jahren und bin mittlerweile, nach einigen Verbesserungen, recht zufrieden damit. Vorher hatte ich ein Garmin Navi und nur noch Probleme damit. Ich habe ein eher normales Handy von Xiaomi mit 4GB RAM und das funktioniert einwandfrei, getreu dem Motto, was das Handy nicht hat (teure empfindliche Sensorik) kann auch nicht kaputt gehen!

    Die Sache mit den gesperrten Straßen nervt ein wenig, aber die Umfahrung dazu funktioniert gut. Auch mag ich es am PC zu planen und ohne aufwendige Installation die Touren gleich am Handy zu haben. Ebenso nutze ich via Bluetooth die Sprachansage im Helm.

    Einziger Nachteil ist im Regen, da mein Handy nicht wasserdicht ist, aber dann verstaue ich es in meiner Mopedjacke und habe ja immer noch die Sprachansage. Für mich ist das o.k.

    Leider hatte Calimoto eine saftige Preiserhöhung (bieten dafür aber auch einige neue Features an),

    Hallo,

    ich finde leider keine passende Seitenständerplatte (größere Auflagefläche) für meine GSX 1250 FA, leider nur für V Strom.

    Hat jemand von euch da eine Lösung gefunden, oder kann mir einen Hersteller dafür nennen?

    danke im voraus

    Gruß nala

    Also mir werden durch das Tempolimit im Trentino einige schöne Wochenendtouren vermiest bzw. unmöglich gemacht. Wir brauchen ja wohl nicht darüber zu diskutieren, dass es mit Tempo 60 keinen Spass macht, egal wo.


    Das einzige was wir hoffen können, ist dass der Südtiroler Landeshauptmann mit seinem "Experiment" nicht weiter macht und die Tourismusbranche (Hotels, Pensionen und Restaurant/Bars) sich bei ihm wegen der entgangenen Einnahmen beschwert. Die Tiroler Gastrobetriebe werden dass sicher auch schwer merken.


    Ich für meinen Teil fühle mich diskriminiert was die Einschränkungen angeht und werde eben darauf reagieren.


    Ich muss mein gutes Geld nicht in diese Gegenden tragen um es auszugeben. Wenn wir da nicht mehr erwünscht sind als Kunden dann soll es so sein.

    Noch gibt es ein paar andere schöne Gegenden wo mann als Mopedfahrer Spass haben kann.


    Nebenbei bemerkt fahre ich eine ganz normale Bandit was den Lärm in Tirol angeht.

    Hallo,

    also diese neue Regelung in Südtirol mit 60kmh und die Einschränkungen in Tirol sind eine Sauerei, da sie anscheinend nur für eine spezielle Klientel gemacht wurden. Wir als Mopedfahrer, die ja meistens auch gut Geld ausgeben in den Gebieten, Benzin, Essen, Übernachten etc. sind also nicht mehr gewollt?


    Also sollten wir gemobten reagieren und konsequent diese Regionen meiden, offensichtlich möchte man uns und unser Geld dort nicht mehr!! Dann sparen sich die Hoteliers auch die Kosten für die Schilder "Motorradfahrer willkommen"


    Ich persönlich bin auch dafür, dass Krawallmacher und Pseudorennfahrer rausgezogen werden aus dem Verkehr, aber nicht pauschal auf alle umlegen, dass ist nicht richtig.

    Hallo zusammen,

    habe gerade gelesen, dass es in Tirol ab dem 10.06.2020 eine teilweise Streckensperrung geben wird für alle Motorräder deren eingetragene DB Lautstärke im Fahrzeugschein < 95DB ist!!


    Diese Einschränkung soll für alle Motorräder gelten, egal aus welchem Land sie kommen. Es betrifft u.a. die beliebten Stecken Namlostal, Hahntennjoch, etc.


    Diese Sperre gilt bis zum 31-10-2020 und das schöne ist, gerechterweise nur für Motorräder, da es ja keine lauten Autos gibt...


    Ihr könnt den Artikel einfach googeln, bin mir nicht sicher ob mann hier einen link einstellen darf.


    Gruß nala

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Meinungen/Erfahrungen. Da kann ich jetzt ein wenig grübeln was das sinnvollste wäre. Im Moment tendiere ich dann doch zu einem normal großen Hänger, den man auch für anderes nutzen kann. Ich war einfach angetan von der Möglichkeit den kurzen Hänger schnell an die Wand zu stellen....

    Also schaun mer mal...... wie wir in Bayern so sagen.

    Frohe Ostern euch allen

    Hallo,

    ich möchte mir gerne einen Motorradhänger anschaffen und bin auf den Wheely von Sawiko gekommen. Diesen gibt es auch für 2 Mopeds. Vorteile für mich sind, dass die Mopeds quer stehen und somit die Gesamtlänge des Hängers eher kurz ist. Könnte ich gut und platzsparend abstellen.

    Hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem Modell gemacht, oder natürlich einen anderen Tip für mich?

    danke und Gruß

    nala

    Hallo,

    also ich habe diesen Sommer calimoto getestet anstatt mein altes zumo Garmin. Hintergrund war ebenfalls ein anstehender Neukauf des Navi's und es hat mich genervt, dass das Garmin immer wieder abgestürzt ist während der Fahrt.


    Nach zwei Touren war ich mit calimoto sehr zufrieden und habe es nur noch benutzt. Allerdings zieht calimoto ganz schön Speicher und so bin ich froh über die verbaute Ladebuchse.