Die veralteten Geräte würde ich nicht mehr kaufen.
Dann lieber das deutlich bessere Zumo XT oder XT2.
Dem schliesse ich mich auch an.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie veralteten Geräte würde ich nicht mehr kaufen.
Dann lieber das deutlich bessere Zumo XT oder XT2.
Dem schliesse ich mich auch an.
Was soll Garmin denn zu einen Gerät von NavGear sagen?
Irgendwie war ich wohl der Ansicht das wir uns hier über ein Garmin-Navi unterhalten
Dennoch werde ich woll ein neues Navi zulegen für die nächste Saison.
Irgenwann ist sowas fällig. Ist zwar blld wegen nachhaltigkeit und so manchmal kommt man nicht um her.
Mein Montana hat jetzt auch ein Problem, für's Wandern geht es noch aber da auch nicht zuverlässig
Ich bin jetzt mal eine Runde mit Handy und Osmand+ gefahren. Das hat recht gut funktioniert und für die Stromversorgung habe ich einen 10Wh Li-Akku als "Range-Extender". Osmand+ frisst auch die GPX-Touren von Basecamp, sodass ich da recht zufrieden bin. Man muss jedoch mehr Wegpunkte setzen da der Routing-Algorithmus von Osmand sich von dem Garmin unterscheidet.
Beim Chinamann gab es außerdem noch eine Hülle für Handy auf Moped und eine Bluetooth-Freisprechanlage damit man die Abbiegehinweise auch auf der Tonschiene bekommt. BTW, man muss das Osmand+ von F-Droid nehmen, das aus dem Playstore ist wohl abgespeckt...
Das ist wirklich *sehr* merkwürdig, wenn während der Navigation die Uhrzeit um eine Stunde abweicht. Hast du das letzte Update eingespielt, bzw. was sagt denn Garmin dazu?
Das die Uhr im Satellit falsch geht ist eigentlich technisch unmöglich. Die Positionsbestimmung beruht genau darauf, das die Uhren in den Satelliten *absolut* synchron gehen. In der Praxis werden 4 Satelliten benötigt um die Position zu bestimmen. Ich würde auch auf eine falsch eingestellte Zeitzone tippen, vielleicht auch einmal schauen um wieviel Stunden die Zeit abweicht. Dann hätte man einen Hinweis darauf, nach welcher Zeitzone (oder Offset) man suchen muss.
Man könnte es ja in einem Rätsel verpacken
Alles hintereinander schreiben, Return drücken und auf der linken Seite glücklich werden
NEIN - so etwas ist natürlich NICHT zur Nachahmung empfohlen.
Entschuldigt, dass ich überhaupt erzählt habe, was wir früher für einen Blödsinn veranstaltet haben.
(Ich könnte jetzt noch was von Löschschaum in Springbrunnen erzählen, aber das lass ich lieber)
Früher bekam man wegen so einem Unsinn noch den Hosenboden stramm gezogen, heute steht man vor Gericht
Allerdings wußten wir früher auch wo unsere Grenzen waren und haben auch (manchmal ) vorher nachgedacht was aus so einer Sache erwachsen kann
nur ma so - wir haben als dumme Jungs früher im Schwimmbad ein paar Gramm Kaliumpermanganat mit eingeschmuggelt. Da war das ganze becken nach ner halben Stunde pink.... W
Das war auch mein erster Gedanke Allerdings ist das Zeug eine starke Oxydantie, die Summenformel ist KMnO4, im Motor hat das eher nichts zu suchen. Fluorescein bzw. Uranin sollte auch aus meiner Sicht das Mittel der Wahl sein.
Danke für die Erläuterung
das mit dem Schwimmbad hört sich nach einer Menge Spaß an
Ich wäre da vorsichtig. Wenn das Becken geräumt wird und erstmal eine Analyse gemacht werden muß um herauszufinden WAS da ein Scherzbold ins Wasser gekippt hat, kann das teuer werden. Man wird sich dann von staatlicher Seite dafür interessieren ob in der letzten Zeit KMnO4 irgendwo über den Ladentisch gegangen ist bzw. welche Labore und Schulen einen "Abgang" zu verzeichnen haben.
Der Niedergang als solcher ist doch schon lange zu erkennen - fast unerfüllbare Forderungen an die Händler und gekonnte Ignoration der Kunden und ihrer Wünsche - so mir das von jemand erzählt wurde der mal Vertragshändler war. Wenn Suzuki weiter einige Brot und Butter Bikes aus dem Baukasten für günstiges Geld angeboten hätte, wäre das sicher anders gelaufen.
Ich werde nicht dabei sein, leider
Einfach die Hände falten und dankbar für die Schwarmintelligenz hier sein. Es ist nicht wichtig warum etwas funktioniert, es ist nur wichtig das es funktioniert
Hier Basecamp-Prime-Service, sie haben geläutet?
2 Möglichkeiten
1. Möglichkeit (sicher)
2. Möglichkeit (könnte auch funktionieren)
Bei beiden Möglichkeiten sollten natürlich die Karten vorher installiert worden sein
Moin, Moin
Hab gerade die Info vom Hotel erhalten das alles klappt.
Kann also losgehen.
Läuft
Hoffen wir mal, das uns da nicht noch eine Mutante dazwischenkommt
Aber ich will mich auch freuen wenn ich euch alle mal wieder zu sehen kriege
Das mag ja sein, aber wenn ich so böse Absichten habe, dann wäre es doch ein leichtes, eine befüllt Batterie anzubohren.
Bei der Ausbeute dieser Methode im Vergleich zu den Kosten der Batterien weinen sogar die Terroristen
Man will vielmehr den direkten Handel mit den Chemikalien, z. B. in Flaschen oder Kanistern über das Internet, trocken zu legen. Die Menge spielt keine Rolle sondern nur die Konzentration. Da steht das Plastikteil mit 100cm³ für die Batterie auf der gleichen Stufe wie der 50l Kanister. Hast du den verlinkten Text oben angeschaut?
Aber in Zeiten, in denen selbst bei Heißgetränken vor der Gefahr von Verbrennungen gewarnt werden muss, wundere ich mich immer seltener über derartige Schutzvorschriften...
Da geht es nicht um die Gefahren beim Befüllen der Batterie, mehr um das was man mit Hilfe konzentrierter Schwefelsäure im Keller basteln kann
Zuerst habe ich ja an einen verfrühten Aprilscherz gedacht, aber in Zukunft darf wohl der Säurepack bei einem Batteriekauf nicht mehr mitgeliefert werden. Die Verordnung gibt es wirklich und auf den Seiten 16 und 17 sind die betroffenen Dinge aufgeführt.
Aus meinem Chemikerblick kann ich sagen, das man mit den aufgeführten Sachen und entsprechenden Kenntnissen durchaus auf die Titelseite der "Bild" gelangen kann. Hier z.B. haben echte Experten Feuerwerkskörper neben größeren Mengen Ammoniumnitrat gelagert...
Um auf die Batterien zurück zu kommen: Vermutlich muss die Batterie wohl vom Händler oder schon ab Werk befüllt werden. Mal sehen wie sich das in der Praxis auswirkt. Schreibt's doch in die Kommentare
Und wieviel Freiwillige hätte es wohl gegeben wenn er gefragt hätte "Jungs, kann das einer von euch erledigen, ich will Bier trinken!"
Na, seitdem Bobby und Ela da waren, dürften "die Kommenden" eh in der Minderheit sein... stoepsl war dabei
In meinem Kopfkino tun sich Abgründe auf...
[Blockierte Grafik: https://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/s0671gif]
Braucht es denn überhaupt eine Liste der "Nichtkommer"? Eine Positivliste sollte doch ausreichend sein.
Hat die FJR jetzt eine WoWa zulassung ???
Das wäre in der Tat die beste Lösung, wenn das gehen täte. Müsste sogar technisch möglich sein, eine Kraftmessdose in der Deichsel die einen Servomotor für die Bremse vom WoWa ansteuert (KLICK). Allerdings würde wohl allein auf der Fahrt nach Reichenau schon ein Hinterreifen drauf gehen wenn der Kampfstern den WoWa ziehen soll
Darfst du, allerdings ist das aus dem hohlen Bauch heraus gesagt. Ich muss erst schauen wie ich das organisatorisch auf die Reihe kriege. Gleichzeitig Moped und Auto fahren geht nicht, zwei Hänger hintereinander auch nicht und wir haben auch nur ein Auto mit Agrarhaken im Haushalt. Mal sehen was sich bietet...
banditpopper: Danke für die Links, aber das hatte ich selbst schon vorher als erstes geprüft