Beiträge von latzekatze

    Bloss er schreibt ja, die Nummer ging VORM Einwintern los.

    Das kann auch passieren wenn das Bremsbelagematerial auf der Trägerplatte weniger wird und die Kolben etwas klemmen,das dadurch ein Millimeter quentschen Luft bilden kann.Wenn dies dann noch öfters passiert hat man eben einwenig Luft im System.?(

    Das dies nun bei jeden vor kommt ist ziemlich klein die Chance,aber ich würde sagen das dies eben abhänging vom Schmutz auf den Bremskolben ist.Das diese etwas verschmutzen ist jeden wohl schon aufgefallen und dann kann diese Situation vorkommen.Aber wie gesagt ist alles relativ und scheint den meisten unwahrscheinlich.:/

    Weil man davon aus geht das das Bremssystem wirklich dicht sein sollte zu 100%.?(

    Die Kolbendichtungen habe ich erneuert .

    Ich bin heute 2 Stunden gefahren und was soll ich sagen.Es war alles okay . Bremse war zwar etwas weicher als sehr gut dosierbar und eine normal Bremswirkung.Das ABS am Hinterrad habe ich getestet und war gut. Nur am Vorderrad wolltet ich es auch testen.Geschwindigkeit war ca 25 kmh.Bremswirkung war genial nur das Heck ist dermaßen in die Luft gegangen. ABS hat aber nicht angeschlagen.

    Ab wann regelt das ABS mit ? War 25 kmh zu langsam ?

    Und die ABS Leuchtet jetzt mit.I h bin zwar noch zweimal angefahren,weil die Leuchte ab 8 ja ausgehen soll .Tat sie aber nicht.Och versuche das später nochmal.Ich bekomm noch graue Haare.....

    Nach Standzeit kann ich bei meiner den Bremshebel Beim ersten Mal auch ein wenig weiter ziehen.

    Du bist also immer noch nicht gefahren und hast probiert ob die Bremse ist ABS geht?

    Warum nicht? Also kannst du auch keine Aussage über die Bremsleistung machen!

    Warum fummelst du dann immer noch an der Bremse rum? Teste erst mal das ABS!

    Weil der Abstand zwischen Gasgriff und Bremshebel immer unterschiedlich ist bis der Bremsdruck eintritt.nach 24h mit Kabelbinder 3,5 cm und nach weiteren 24 h oben Kabelbinder nur noch 2,5 cm.

    Und während der Fahrt muss ich ein paar Mal am Hebel pumpen damit eine einigermaßen Bremswirkung eintritt .Daher glaube ich beurteilen zu können.ich lass mich aber auch eines besseren belehren.

    Aber wie gesagt ,das Mopped geht bald in die Werkstatt .

    Das ließe sich ja ausprobieren (nicht zum Fahren, nur im Stand):

    Du schließt die zwei Schläuche, die zum ABS Modul gehen unter der Gabelbrücke kurz. Das heißt du baust den Schlauch zum Sattel direkt auf die Hohlschraube, die vom Geberzylinder kommt und entlüftest. Dann ist der Teil, der unterm Tank zum ABS verläuft komplett außen vor.

    Das Teil unter der Gabelbrücke ist das ein durchgängiges Teil oder in der Mitte getrennt ?

    Ich hab nicht nach geschaut.

    Wir man sieht ,zwei Unterschiedliche Abstände.3,5 cm Abstand direkt nach 24 h Bremshebel mit Kabelbinder zugezogen.

    2,5 cm Abstand ca eine Stunde später.

    Habe jeweils Hemden ,wann der Druckpunkt anfängt.

    Das wollte ich euch noch zeigen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hatte noch nie das Glück oder Unglück früher das ABS testen zu müssen. Daher weiß ich nicht was passiert.Da aber das Hinterrad eine 100 % ABS Wirkung , gehe ich von aus daß es vorne auch funktioniert . Ich fahre auch bald zur Werkstatt.

    Keine Sorge.

    Ich bin euch auch allen sehr dankbar.Aner auch unter euch gab es Widersprüchlichkeit en . Ist ja nicht schlimm .

    Jeder lernt nie aus.

    Die schon erwähnte, kam diese schlechterer Bremswirkung von jetzt auf gleich und zwar letztes Jahr kurz bevor ich das Moped eingewintert habe.bevor das Problem auftauchte hatte ich meinen Bremshebel immer auf Stufe 2 und als das Problem auftauchte, musste ich den Bremshebel auf 5 bzw 6 stellen, da mich gleiche Bremswirkung hatte.

    nach dem Einbau der neuen Bremsbeläge bis ca 200 km gefahren und ja die Bremsbeläge dürften jetzt auch eingebremst sein. ich weiß dass die Bremshebel Einstellungen nichts mit der Bremsstärke zu tun hat, aber bevor das Problem auftauchte hatte ich den Hebel auf Stufe 1 oder 2,als das Problem auftauchte musste ich 5 oder 6 stellen um Bremswirkung zu erziehen.

    Alle Spekulationen bringen jetzt auch nichts mehr ich habe mittlerweile alles erneuert außer die eigentliche Bremspumpe und die Bremsscheiben aber daran kann es nicht liegen.

    meine Vermutung ist, dass irgendwo im System noch Luft ist oder dass es dem Luft zieht. Aber nirgendwo tritt hydraulikflüssigkeit aus es ist jetzt alles trocken. Aber wie gesagt wenn ich auf verschiedene Arten und Weise entlüfte kommt nur zwei Luft aus der Leitung.

    Die ABS Funktion habe ich ausprobiert, hinten hat es funktioniert, aber ob es vorne auch funktioniert konnte ich nicht testen. Ich habe mich nicht getraut ehrlichdas Rad blockieren zulassen. Wenn man fährt und man zieht einmal am Bremshebel kommt höchstens 25 % Bremswirkung, sieht man drei bis viermal am Bremshebel dann habe ich ca 80 % Bremswirkung. Der druckpunkt ist aber immer der gleiche, egal ob wenig oder relativ viel Bremswirkung.

    Wann glaubt der Themenstarter endlich das ABS Regelblock nicht entlüftet werden braucht? Bei einer normalen Bremsung greift es nicht und hat folglich nichts mit dem schwammigen Gefühl zu tun. Aber frag ruhig noch ein paar mal. Er bleibt dabei ganz normal Entlüften!

    Ich kannte das gar nicht und ClausSchwerte hat das einmal hier erwähnt.Weil zuerst keiner was drauf geantwortet, hatte ich das gefragt.

    Ich war schon am Freitag dort gewesen.

    Ich soll sie vorbei bringen.Er schiebt sie dann dazwischen.Ichvhiffe es bleibt beim entlüften.

    Eigentlich ist alles neu ,außer Bremsscheiben und die eigentliche Bremspumpe.

    Kann man denn die ABS Pumpe entlüften ?

    jetzt habe ich das reparaturset eingebaut, und es ist genauso wie vorher. Die gleiche Bremswirkung wie zuvor. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist wo die Stellschraube ist zum Verstellen der Länge des Bremshebel, dort sind zwei Kugeln eingebaut einmal oben einmal unterhalb. Die obere ist da die untere ist nicht da, ich kann nicht sagen ob die untere schon längere Zeit fehlt oder ob die mir heute beim ein oder Ausbau abhanden gekommen ist.

    Aber auch wenn diese Kugel jetzt fehlt, die ist ja nur zum arretieren des plastikstühle Rades zuständig. Das hat ja nichts mit der Bremswirkung zu tun. Ich habe echt die Schnauze voll.

    Also nochmal.Leider funzt es nicht wie gedacht. Heute morgen war der Bremsdruck zwar besser,aber dennoch die nicht erwartener Bremsdruck . Bin dann mit dem Kumpel 4 Std gefahren,am Spätnachmittag Zuhause hab ich gesehen das doch ein sagen wir mal ein Minitropfen unter dem Bremshebel ist. Da ich schon ein RepSet hier liegen habe, werde ich mir morgen an die Reperatur begeben.

    Die Story geht weiter......

    Also bei meiner sind die Leitungen wie original verlegt, die neuen Stahlflexleitungen sind nur ca 1 bis 2 cm länger als die originalen. P.s. ich habe jetzt probrake gekauft weil es dort vor ein paar Wochen 25 % Rabatt gab.

    Und ich habe sieben Leitungen.