Das Thema hab ich gar nicht mitbekommen. Ich weiß noch,daß Bremsscheiben beim PKW einen Taumelschlag haben.Und da durch die Bremsscheibe zurück gedrückt wird.Obs bei der Bandit auch so ist weiß ich auch nicht .
Aber alles gut soweit .
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas Thema hab ich gar nicht mitbekommen. Ich weiß noch,daß Bremsscheiben beim PKW einen Taumelschlag haben.Und da durch die Bremsscheibe zurück gedrückt wird.Obs bei der Bandit auch so ist weiß ich auch nicht .
Aber alles gut soweit .
Ja ich dachte halt am Anfang, das viereckige Kolbendichtungen auch viereckig bleiben und nicht konisch werden.aber wenn das so ist, dann kann ich die ja beruhigt einbauen. Ich danke euch
Ja genau das meinte ich ja, also verformen sich die Dichtungen automatisch durch den Einbau in dieser Nut zu konisch?
Ja genau ,
man sieht aber auch ,das die Nur von der Kolbendichtung konisch ist.
Ja das sehe ich genau so . Aber alle Kolbendichtungen sind nicht schräg oder konisch . Alle Abstände sind gleich .
Hallo Daniel,
willkommen und grüße aus Hagen.
Guten Morgen,
ja das ist genau richtig.Ich habe nochmals den Händler angerufen und er hat mir versichert,das alles so richtig ist. Er hat schon 2000 Sätze davon verbaut und nie Probleme gehabt.Trotzdem bin ich mir da echt unsicher.
Ich habe die 1200a vom Baujahr 2006 mit ABS, meine Stahlflexleitung ist von probrake.de mit ABE. Die hintere Leitung ist ca anderthalb cm länger als die Originale, aber das sieht alles ganz gut aus.
Hallo Leute ,neue Stahlfexleitungen sind verbaut. ich habe heute die Original Dichtungen vom Suzuki Händler gekauft. Hat übrigens 80 € gekostet. Nun zu meinem Problem. Die alten Kolbendichtungen sind konisch, Im Buch steht das nur bis Baujahr K5 das die Dichtung konisch ist.Über meine K6 steht nix darüber. Die neuen Dichtungen sind nicht konisch.Die sind alle gleich breit.
Werden die neuen Dichtungen im eingebauten Zustand automatisch konisch weil die Dichtungen sich anpassen oder hab ich die falschen Dichtungen ? Ich danke euch .
Ich würde die gerne einbauen,damit ich die Saison einläuten kann.
Willkommen im Forum.
DLzG aus Hagen
Hallo Markus,
willkommen im Forum.
DLzG aus HA-Boele
Ich hab mir Mal deinen Tread durchgelesen.Ich werde am WE die Bremssattel näher betrachten .Sprich abbauen und schauen.
Die originalen Tokico .
Ich habe heute die Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet . Einige Miniluftblasen waren zwar vorhanden,aber daran lag es nicht . Ich habe auch direkt neue Brembos Klötze gekauft aber beim direkten Vergleich zwischen alt und neu war nur ein Minimaler Unterschied.Nachdem alles fertig war,gab es immer dieses Bremshebelproblem.Kann es an dem Brwmshebel iegen? Aber wahrscheinlich wird es an den Schläuchen liegen.Die werden bestimmt noch die ersten sein.
Ja das ist mir wohl bekannt.Das Mopp ist eh noch im Winterschlaf und daher kann ich das am WE alles wechseln.
Danke für die Antworten, der Vorratsbehälter ist voll bis obenhin. Es sind keine Stahlflexleitung verbaut, ich schätze mal, ihr habt Recht dass Luft im System ist. Ich werde erstmal neue Bremsbeläge kaufen und die Bremsflüssigkeit erneuern. Falls das Problem dann immer noch besteht, werde ich mir neue Stahlfexleitungen kaufen müssen.
Hallöchen,
meine Vorderradbremse ist von jetzt auf gleich ziemlich weich geworden.Ich habe 6-stufige einstellbare Hebel und muss schon auf 6 stellen.Vor kurzem stand der Hebel noch auf 2.Die Klötze haben eine Breite von 3mm.
Neue Klötze haben 8 mm.
Sind die Klötze schon so weit runter,daß ich neue Klötze brauche?
Oder kommt es evtl. von der Bremsflüssigkeit ?
LG aus Hagen
Ok,danke für die ausführliche Info.
Auf Bastelarbeit hab ich alleine kein großes Interesse.
Gibte es die Dinger nur ab 2007 Baujahre ?
Alles anzeigenich habe schon in den Sozialen Medien Gruppe gepostet, aber die Antworten waren nicht 100 % zufriedenstellend.
was war denn nicht zufriedenstellend?
ich war Sonntag extra in der Garage, hab den Tank runter gehabt, nachgeschaut, und Dir dann den Schaltplan mit dem Verdrahtungsschema gepostet, da sind die beiden Stecker zu sehen ...
es kam darauf hin keine weitere Frage oder Antwort Deinerseits ...
ich glaube eher, Du raffst es nicht, also such Dir jemanden vor Ort, der Dir das zeigt ...
Das war auch echt toll. danke dafür. Es kam nicht heraus , daß der Fühler keinen Strom bekommt. Dann muss ich jetzt erstmal schauen woran es liegt.Ob noch ein Kabel gelegt werden muss.