Servus vom Exilchiemgauer an den Chiemgauer, viel Spaß und immer sitzen bleiben
Beiträge von KlainerFaigling
-
-
Also ich fahre gerne durchs Tannheimer Tal, Lechtal, Hahntennjoch und auch am Plansee vorbei. Mache ich schon seit über 30 Jahren fast in jedem Sommer. Ich tanke da gerne und gebe auch für andere Dinge mein Geld dort aus. Im letzten jahr war es dort noch angenehmer, weil viel ruhiger.
Guido us Kölle, der nicht versteht warum Motorräder laut sein müssen.
CB 1300 86db und VFR 800 89db und die haben beide genug Leistung
Das Problem ist nicht, dass etwas laut oder leise ist. Das Problem ist, dass die Bedingungen für den Grenzwert total unsinnig sind. Motorräder mit hoher Nenndrehzahl oder mechanisch laute Motorräder sind benachteiligt, obwohl sie in Vorbeifahrt nicht mehr lauter sind.
Das Standgeräusch in den Papieren hat nur den Zweck, dass ohne aufwändigen Messaufbau durch die Rennleitung festgestellt werden kann, ob etwas manipuliert ist. Nicht mehr.
-
Bin bei 102.000km, bis 95.000 scheckheftgepflegt durch die erste Hand. Seitdem gepflegt nach Wartungsplan durch mich.
Habe keinerlei Probleme, läuft super und sieht noch fast aus wie neu.
-
BESTIMMT....Sowas wird natürlich bei den heutigen High-Quality Heizungen alles berücksichtigt
Das hat doch keiner gesagt?
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Gefühl und Messung nicht das gleiche sind.
Und es wurde ja sogar bestätigt, dass bei coolride rechts und links gleich warm gemessen wurden. Dennoch fühlt sich für manche der rechte Griff wärmer an.
Ich habe coolride nur erwähnt, weil da der Unterschied nicht durch den Gas-Griff kommen kann bzw. wenn, dass sich rechts langsamer erwärmt.
Genauso spricht die niedrigere Stromaufnahme nicht dafür, dass der hier beschriebene Griff tatsächlich! wärmer wird.
-
Die Stromaufnahme des rechten ist kleiner als des linken?! Das heißt, weniger Leistung am rechten Griff, also müsste der kälter sein...
-
Es berichten auch Nutzer von Coolride Patronen, dass sich rechts wärmer anfühlt.
Links liegt die Hand ja nur am Griff auf, rechts reicht das nicht aus.
-
Rechts wird häufig gefühlt beim Fahren wärmer, weil man den Gas-Griff fester in der Hand hat.
-
Ich kann es auch anders Formulieren. Die Feder schließt das Ventil und die Nockenwelle hindert sie daran. Deswegen hebt im normalen Betrieb außerhalb kritischer Drehzahlen das Ventil nie von der Nockenwelle ab. Sonst würde man die Nockenwellen quasi so /""| schleifen. Also dass es langsam öffnet, möglichst lange viel Hub hat und dann plötzlich schließt, macht ja eh die Feder. Das ist aber totaler Quatsch.
-
Danke für die Info. Genau die billigen Shims hatte ich auch gefunden, deswegen die Frage.
Die Verbrennungstemperatur ist bei 3000u/min genauso hoch, wie bei 6000u/min. Auch die Ventile öffnen und schließen genau so sanft. Die schlagen dann auch nicht fester in die Ventilsitze. Da ist auch bei hohen Drehzahlen die selbe Ventilfeder im Einsatz.
Das ist falsch. Nicht die Feder schließt die Ventile, sondern die Nockenwelle. Die Feder presst das Ventil dagegen (solange das Ventil nicht anfängt zu springen). Die Kontur der Nocke bestimmt die Beschleunigung des Ventils und ist dementsprechend proportional zur Drehzahl.
-
Servus zusammen. Die Shims haben ja einen Durchmesser von 7.45mm. Passen 7.48mm auch?
-
Sowas interessiert aber alle.
-
Aber beim Erhitzen immer brav umrühren, nicht dass es anbrennt.
-
-
-
-
Wieso sind Beläge dann sofort trocken, wenn sie nicht mehr im Öl liegen? Und Metall bleibt ölig?
-
Hi Alex und liebe Grüße von der anderen Isar Seite!
-
Normal werden die NW Lager auch im ZSB gespindelt. Also ganz wichtig, dass die Position bleibt.
-
Habe mittlerweile herausgefunden, dass es auch mit dem Mode Select Switch geht. Das ist ja nichts anderes, als den Diagnosestecker zu brücken. Weiß irgendjemand, wie?
-
Servus,
ich möchte bei meiner Dicken die Drosselklappen synchronisieren. Habe das Gefühl, sie läuft im Idle und bei wenig Gas nicht mehr so sauber wie vorher, aber vll. bilde ich mir das nur ein. Aber schadet ja nicht.
Nun zu meinen Fragezeichen:
Wie deaktiviere ich ohne CD und Laptop die ISC (Leerlaufregelung)? wie funktioniert die überhaupt? Misst die den Unterdruck bei einer Drosselklappe und regelt dann alle vier Zylinder über einen Bypass? Oder läuft die zylinderselektiv? Wozu dann synchronisieren?
Danke schonmal!