Klingt wie die Handyaufnahme meiner 6er Pop, da dacht ich damals auch mal Flöhe husten zu hören.
Bei dir höre ich nichts ungewöhnliches.
Beiträge von Asphalt Nomad
-
-
Ja, kauf originale, dann ersparst du dir ne Menge Ärger und Beiträge hier im Forum
-
So als Tipp noch dazu, 2 Kartons Bremsenreiniger
-
Der Choke ist ein Stahlseil zum Vergaser, der Starter elektrisch. Ich bezweifle dass da was überbrückt wird.
Dreht der Anlasser? -
und wenn ich kein Bock aufs Fahrrad habe die 1,4km auf meine Arbeitsstelle schaffe
Ganz ehrlich, für so Kurzstrecken sind die Bandits aber auch nicht gemacht. Brot- und Buttermaschinen hin oder her, solche Kurzstrecken schaden dem Moped (auf Dauer) mehr als es ihm nützt. Da ist jegliche "Ich reparier und investiere das weil ich Bock drauf habe" vor die Säue geworfene Perlen, in dem Fall hart verdiente Euronen.
-
Werkzeuggürtel statt Nierengurt?
-
das ist ja der Sinn des Umbaus, 4 Einzelzündspulen anstatt 2
Mein Fehler, sorry!
-
Dann bräuchtest du 4 Zündspulen anstatt 2
-
Moin
Wenn du dir sicher bist dass das nicht an den Ventilen liegt, dann pfeift es mMn aus den Zündkerzen. Hattest du die vor kurzem draußen und erst seit dem zwitschert dein Bock?
-
-
Zum prüfen des Motors müsste ich erst mal den Tank ersetzen
Nöö, ne leere Flasche und n Stück Schlauch reicht dafür aus.
Würd ich so machen bevor ich Geld verbrenne für nen Tank. -
loki_0815 Gelten diese Maximalen Werte von 2,5-2,9 nicht eigentlich für Fahrten mit Sozius und Gepäck und ist dann abgestuft auf Solo-Solo mit Gepäck (gleich wie mit Sozius ohne Gepäck), oder ist das hinfällig bei aktuellen Reifen?
-
Hat jemand das S100 High End Kettenspray in gebauch und kann was da zu berichten.
Moin
Hab ich vor einiger Zeit mal "gewonnen" und wird seit dem genutzt (wozu neu kaufen wenn vorhanden).
Das Zeug haftet deutlich besser wie das weiße an der Kette. Das Hinterrad (erstes Indiz dafür dass es anständig klebt) ist um einiges sauberer.
Dafür bleibt aber auch alles was mit der Kette in Berührung kommt einfach kleben, was mit dem weißen abgeschleudert wird. Reinigen ist mit Kettenreiniger/Bremsenreiniger kein Problem, oder Diesel, Balistol, was man grad da hat.Meiner Meinung nach für den Rennsport ne gute Sache, aber für die Straße und uns Sauerland/Eifel-Jäger überflüssig.
-
Mal sehen was sein Steuerkopf macht wenn da vorne 134Nm ziehen !
Nen laaaangen Hals
-
Also nur Flugrost.
Tja Werner, dann wird das wohl nix mit dem Versuchsaufbau, oder "spendest" du deine 3 Achsen?
-
Die kriegen beim Auto aber auch keine Sonne ab
Auch ein wichtiger Faktor. Ist wie bei unseren Hydraulikschläuchen. Alle die draußen sind werden nach 5 Jahren getauscht, alle die keine Witterung/Sonne abbekommen, alle 7 Jahre. Da ist aber auch mehr Dampf drauf.
Hätte nicht gedacht dass bei einer Motorradbremse bis zu 200 Bar anliegen können. Da wundert mich auch nicht mehr dass die sich aufblähen können.
-
Ich hab vor 5 Jahren an meiner 6er vorne Stahlflex verbaut und die alten Bremsschläuche, die seit 2000 drauf waren, Spaßeshalber aufgeschnitten. Man sah deutlich dass sich da innen was getan hat. Zwar nicht so dass ich Panik bekäme, aber der Durchmesser war schon sichtbar verengter. Hab leider keine Bilder davon gemacht.
Ich weiß nicht welche Drücke in den Schläuchen vorherrschen wenn man mal voll zugreifen muss, aber das dürfte nicht so viel sein. Daher vermute ich mal dass schon deutlich mehr Vorschaden vorhanden sein muss bis die sich mal "aufblasen".
Bremsflüssigkeit ist aggressiv zu diversen Materialien. So ein Bremsschlauch kann dem widerstehen, ne gewisse Zeit lang, dann ist das Thema auch irgendwann durch. Hersteller müssen sich da auch irgendwie schützen um nicht in Regress genommen zu werden, also sagt man "so pi mal Raumfeuchte muste alle 4-5 Jahre tauschen". Die werden wohl schon länger halten, aber wie lange weiß keiner.
Und wenn die erst mal so von innen aussehen, dann ist eh alles Wurscht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin
Auch wenn die von außen Top aussehen, weißt du wie die von innen aussehen? Da passiert das meiste, nicht außen.
Alte Bremsschläuche können von innen porös oder aufgequollen sein, was zu einer schlechteren Bremsleistung und einem teigigen Druckpunkt führt. Im schlimmsten Fall kann die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurückfließen und der Bremskolben hängen.
-
Moin
Kommt drauf an wie viel Rost da ist. Flugrost wäre mir total egal, dicke Rostplaken dürften da kaum sein.
Dazu noch, dass aus 1mm Stahl rund 2,5 mm Rost werden. Wenn es also nur oberflächlich ist, einfach ignorieren. -
Tjoah, ist doch ganz einfach, aber darauf hattest du ja keine Lust....
Kurioserweise baut man ein Motorrad von innen nach außen auf, damit man eben solche Probleme erst gar nicht hat.
Im Umkehrschluss muss man dann halt das Moped von außen nach innen wegbauen um dran zu kommen.