Posts by Chris_B12

    Also LED rein , hoffen und beten

    Beim TüV,en wieder umbauen

    Warum beten ? Selbst hier gibt es immer noch genug Kandidaten. Da werden Federn gekürzt, weil man sich ein Sportfahrwerk nicht leisten kann. Auspuffanlagen abgeändert oder leer geräumt, Bremsanlagen umgebaut und noch vieles mehr. Speziell in der Tuner und Poserszene gehts da richtig ab. Ist alles nur ne Frage des Mutes oder andere würden sagen, der Dummheit. Ganz zu schweigen von den Leuten, die das Fahrzeug fährt und fährt und fährt. Kein Geld oder keine Lust in die Werkstatt zu fahren, bis halt gar nichts mehr geht. Möchte nicht wissen, wieviel Witwenmacher auch hierzulande unterwegs sind.

    Fast ganz Südamerika, Afrika, hier sehr viele Ostblockländer, Balkan allgemein, China, Indien, um nur mal einige zu nennen. Ganz zu schweigen, wieviele in der EU damit rumfahren und für den TÜV dann wieder normale Birnen einbauen.

    Die Gefahr selbst hier in DE mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln zu fahren wird ja auch immer geringer, da inzwischen sehr viele auf LED umrüsten. Die Polizei kann das ja gar nicht kontrollieren. Wenn dann nur noch beim TÜV Termin. In ein paar Jahren interessiert das eh keinen mehr, solange man nicht blendet.

    die Qualität von Batterien, sei es für PKW, Mopped, usw. ist soetwas von miserabel geworden , die haben mal bis zu 10 Jahre gehalten ohne sich bemerkbar zu machen, zeigt doch nur wieder das die Hersteller nur auf Kasse hinaus sind....

    Jens hat es neulich mal beschrieben. Stichwort Säure.

    Steht das Datum der Befüllung auf einer Kfz-Batterie? Wenn nein, wo bleibt die Klimaschutz-EU?

    Daher gibts auch vermutlich fast nur noch AGM Batterien. Da ist entweder Gel gefüllt oder die Säure ist im Fließ gebunden. Haben dann angeblich eim paar Ampere mehr beim Startstrom. Haltbarkeit ist ja egal, da auf Akkus im allgemeinen nur 1 Jahr Garantie drauf ist. Das bisschen schafft sogar ein billiger Kaufhaus Akku. Mir waren die Yuasa Säure Batterien mit Säurepack am liebsten. Haltbarkeit 10 Jahre und mehr war da keine Seltenheit

    Hier muss ich mich echt fragen. Die Dichtringe an den Bremssatteln gehören nach soviel Jahren in den Müll. Gummi härtet aus. Dann hängen die Kolben fest oder sind schwergängig. Die Kolben peinlichst reinigen und polieren. Die Sitze der Bremssattel für die Dichtringe ebenso peinlichst reinigen. Dann mit neuen Dichtringen zusammenbauen. Meist ist bei den Dichtsätzen ein Döschen Silikonfett dabei. Damit die Dichtgummis einschmieren. Dann sollten sich die Kolben butterweich einsetzen lassen. In dem Zuge sollte die Bremspumpe auch gleich gereinigt und überholt werden.

    Als Ersatz für alles kann ich Toumax Dichtsätze empfehlen. Japanischer Erstausrüster. Gibts im Internet kpl. Rep Sätze für fast alle Bikes.

    BEN

    Ausserdem haben die Lampen nur eine Allgemeine Betriebsgenehmigung also ABG und keine Allgemeine Betriebserlaubs ABE.

    Wo jetzt aber hier der Unterschied ist, kann dir hier bestimmt ein Fachmann sagen.

    lokke

    Genau die Stecker hab ich auch geordert. Liegt nun alles da und wartet auf Einbau 8). Wird bestimmt Bombe das Licht. Und Leistungsabfall wie bei den 55 Watt Halogenlampen gibt es auch nicht mehr über die dünnen Suzuki Kabel, da nur noch 15 bis 18 Watt pro LED.

    Chris1200

    Zur Info. Ohne Adapter Typ V, verliert die ABG ihre Gültigkeit. Steht auch so in der ABG. Also ist die LED nicht zulässig. Wird zwar niemand prüfen, ist aber so. Und wie bereits geschrieben, lt. deinen Fotos zieht der Lüfter, Aussenluft in den Scheinwerfer. Damit Staub und Feuchtigkeit. Genau dafür wäre der Gumminippel der dem Adapter beiliegt. Der Scheinwerfer als solches sollte immer kpl. geschlossen sein.

    Na, vieleicht wirds hier bald wie in den Asiatischen Ländern. Mangels Platz, expldierenden Kosten und E-Problematik schwenken viele auf Roller um. Nur spielt hier in den Wintermonaten das Wetter nicht ganz mit. Gerade nähe oder in der Großstadt, bestimmt ne Alternative. Könnte ich mir gut vorstellen, mit der kurzen Hose und Flipflops ;( Aber nee. Die Deutschen kaufen dann dafür ne Ledervollmontur um mit 30 durch die Stadt zu zuckeln :brainsnake_1: dringend benötigt, denn so wie im Straßenverkeh inzwischen hier auf sein Recht gepocht wird, nach dem Motto, ich habe Vorfahrt als nagle ich dich weg....

    Also hier, 5km ausserhalb München kostet der offene Stellplatz in der TG 60 bis 120 euros. In München bereits 100 bis 200 euros. Fürs Bike gibt es hier extra kleine Stellplätze. 10 euronen pro Monat. Keine Ahnung wo das noch hinführt. :hae:

    Manche Bikes brauchen ihre Zeit, bis sie gefällig werden. Damals war bei der Vorstellung vielen das Design vieleicht zu experimentell, oder eben zu neumodisch. Da heutzutage in meinen Augen, alle diesen hässlichen verlängerten Plastigbürzel hinten mit viel zu kurzer Sitzbabnk haben, rücken die älteren Maschinen wieder mehr in den Vordergrund.

    Meins ist das Design der aktuellen Bikes auch nicht. Da liebe ich mir die Bandit. Designtechnisch für viele vieleicht altbacken, aber so muss ein Motorrad aussehen, in meinen Augen. Einfach stimmig.

    Bei unserer Garage war bisher 2 mal die Torsteuerung defekt. Die Reparatur dauerte jedesmal mehrere Monate. In dieser Zeit stand das Tor offen. Leider hat es sich seit Corona eingebürgert, dass man einfach nichts mehr auf Lager hat. Lagerhaltung ist einfach zu teuer. Also wird die Elektro Platine in China bestellt. Und bis dann die Firma mangels Fachkräften einen Termin frei hat, vergeht viel Zeit.

    Früher war da nur Schlüsselschalter und eine Relais Steuerung. Die Teile hat so gut wie jeder Elektriker im Werkzeugkoffer. Heutzutage braucht es was mit Fernbedienung und smartem Controller, da ja ach so angenehm. Und genau dafür braucht es dann teure Platinensteuerungen. Man kann dem Autofahrer ja nicht zumuten, bei Regen die Scheibe zu öffnen und den Schlüsselschalter zu betätigen. Fslls der nicht gleich die ganze Säule vom Schalter niederfährt. Nicht lachen. 5 mal musst diese Säule bereits erneuert werden ;(

    lokke

    So. Heute ist alles angekommen. Habe aber leider erst heute nach deinem Post noch 2 x H7 Stecker mit Kabel nachgeordert. Soll am Dienstag ankommen. Sofern die Zeit da ist, werde ich dann Ende nächster Woche das ganze einbauen und testen. Übrigens, der V Adapter gehört anders herum eingebaut. Zumindest lt. Zeichnung. Also mit den vielen Penöpeln richtung Lampenaufnahme von der LED. Aber von der Funktion und den Abständen her ist es eigentlich egal. Und laut Zeichnung soll der Gummi mit Schlitz wie bereits von mir geschrieben bis zum Ende, also der Wulst von innen her durch die Staubschutzkappe geschoben werden. Aber wie gesagt. Sobald das ganze verbaut ist, werde ich berichten, wie und wo alles passt. Auch wie es mit dem Halt der Staubschutzkappe aussieht.

    @Bine

    Nur zur Info. An dem Zündschloss sind Abreißschrauben dran. Die gehen kaputt, falls man das Zündschloss abbaut. Aber da gibt es hier im Forum bestimmt Leute, die wissen wie man das ausbaut und es schon mal gemacht haben.

    Ich sag mal so. Bin ja selbst jahrelang die Hayabusa gefahren. Natürlich ist die anders abgestimmt als die B-King aber, Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen. Der Motor ist einfach ein Gedicht. Man kann wirklich sehr entspannt und gemütlich damit fahren. Der Motor schnurrt einfach so dahin. Egal in welchem Gang oder welcher Drehzahl. Untertourig mag sie auch, wobei hier die B-King bestimmt noch viel besser ist und mehr Druck von unten hat. B-King, ne Hayabusa als dickere Bandit halt. Lässt sich super leicht schalten. Reagiert sofort auf die kleinste Veränderung am Gashebel, aber immer irgendwie gutmütig. Hat etwas mehr Laufkultur als die Bandit evo. Legt man es aber darauf an und kommt in die Nähe der 6 bis 7000 U/min geht die Luzie ab. Fast bösartig wenn man es wissen will. Ab da geht es nur noch extrem nach vorne, ohne wenn und aber. In einer Ruhe aber fordernd. Also Gashahn durchladen und man ist schneller im Begrenzer als man auf den Drehzahlmesser schauen kann. Egal in welchem Gang. Aber immer beherrschbar. Fahrwerk war ein Traum, aber ausgelegt für die Gerade. Es presst einen in die Sitzbank dass es eine Freude ist. Das steckt dann dermaßen an, dass man am liebsten die verbleibenden Gänge ebenso durchlädt. Daher braucht es viel Hirn und Gelassenheit, hier nicht in den Geschwindigkeitswahn zu verfallen. Hab mich selbst des öfteren ertappt, dass ich viel zu schnell unterwegs war. Wo andere runterschalten, reicht es hier den Hebel auf den Tisch zu legen. Ich möchte die Zeit mit der Hayabusa nicht missen. Leider nicht Tourentauglich, da man zu sehr auf dem Tank liegt. Da dürfte die B-King besser sein, bis auf den Windschutz. Der war bei der Hayabusa zig mal besser als bei der Bandit.

    Sobald ich meine LEDs mit Adapter bekomme werde ich mich auf den Umbau machen. Dann weis ich hoffentlich mehr über die Problematik des ganzen.
    Werde dann hier berichten, wie es gelaufen ist. Natürlich mit Fotos. Auf jeden Fall werden die beiden Stecker geändert.
    Da gibt es um 3 bis 5 euronen 2 x H7 Stecker mit ein paar cm Kabel dran. Die alten Stecker abzwicken und dann crimpen. Natürlich vorher Schrumpfschlauch drüber. Fertig

    Ich verstehe auch nicht, warum es die H7 nicht auch in der Version wie bei den H4 gen2 direkt fit gibt. Da wäre vieles einfacher. Da könnte man 1:1 die Leuchtmittel tauschen und alles wäre gut.